BIOSS
Centre for Biological Signalling Studies

Ein Antibiotika-Detektor für die Schule

BIOSS veranstaltet eine Lehrerfortbildung zum Thema Synthetische Biologie

Das BIOSS Centre for Biological Signalling Studies möchte interessierten Lehrerinnen und Lehrern die Synthetische Biologie näher bringen. Die BIOSS-Wissenschaftler Privatdozent Dr. Joachim Boldt, Jun.-Prof. Dr. Winfried Römer und Prof. Dr. Wilfried Weber, stellen den Teilnehmenden das spannende, noch junge Forschungsgebiet vor und geben ihnen ein Experiment an die Hand, das sie mit ihren Schülerinnen und Schülern im Unterricht nachmachen können.

Freiburger Professor für Synthetische Biologie, und Mitglieder seiner Arbeitsgruppe zeigen den teilnehmenden Lehrerinnen und Lehrern einen Lebensmittel-Schnelltest, der ein Beispiel für die Möglichkeiten der Synthetischen Biologie ist. Die Lehrer stellen ihren eigenen Antibiotika-Detektor her und testen, ob sie in Milch Rückstünde des Medikaments nachweisen können.

Die beiden im laufenden Schuljahr ausgeschriebenen Fortbildungsveranstaltungen finden am Mittwoch, 9. März 2016, sowie am Mittwoch, 6. Juli 2016, im BIOSS-Signalhaus in der Schänzlestrasse 18, 79104 Freiburg, von jeweils 9.15 Uhr bis 16.30 Uhr statt. Lehrkräfte staatlicher Schulen können sich über die Software LFB-Online anmelden. Lehrkräfte von Privatschulen können sich per E-Mail mit dem entsprechenden Formular anmelden.

Weitere Informationen zur Anmeldung und zur Veranstaltung erhalten Sie von Katrin Albaum, katrin.albaum@bioss.uni-freiburg.de, Tel.: 0761/203-97662. Teilnehmende von öffentlichen Schulen erhalten auf Antrag Ersatz der Reisekosten nach dem geltenden Landesreisekostengesetz.

Die Synthetische Biologie vereint zwei Disziplinen: Biologie und Ingenieurswissenschaften. In der biologischen Grundlagenforschung haben Forscherinnen und Forscher eine grosse Anzahl an biologischen Komponenten entdeckt und deren Funktion erforscht. Diese Komponenten können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nun mit den Methoden der Ingenieurswissenschaften miteinander kombinieren und zu neuen Systemen mit gewünschten Eigenschaften zusammensetzen. Auf diese Weise stellen sie beispielsweise neue Medikamente her oder bauen Giftstoffe ab.

Programm

9.15 Uhr      Begrüssung

9.20 Uhr      Ueberblick über die grundlegenden Konzepte und experimentellen Techniken der
                    Synthetischen Biologie, Prof. Dr. Wilfried Weber

10.15 Uhr     Pause

10.30 Uhr     Synthetische Membranbiologie: Grundlagenforschung und Anwendung, Jun.-Prof. Dr.
                    Winfried Römer

11.30 Uhr     Ethik und Verantwortung in der Synthetischen Biologie, PD Dr. Joachim Boldt

12.15 Uhr     Mittagspause

13.30 Uhr     Führung durch das Labor der Arbeitsgruppe Weber im Signalhaus

14.15 Uhr     Experimenteller Teil im Labor: Verwendung eines genetischen Schalters zum Nachweis von
                    Antibiotika-Rückständen in Lebensmitteln

14.45 Uhr     Pause

15.00 Uhr     Experimenteller Teil im Labor

15.15 Uhr     Biomedizinische Anwendungen der Synthetischen Biologie, Prof. Dr. Wilfried Weber

16.15 Uhr     Auswertung Experiment

16.30 Uhr     Ende der Fortbildung

Hier finden Sie den Programmflyer zur Fortbildung.

Hier und hier finden Sie die offiziellen Ausschreibungstexte des Regierungsprüsidiums Freiburg zu den beiden Fortbildungsterminen. Bitte beachten Sie, dass bei der zweiten Ausschreibung ein falsches Datum angegeben ist.