Software
Das Rechenzentrum beschafft Software für die PC- und Lehrpools und koordiniert die Beschaffung von Campus- und Sammellizenzen für alle Einrichtungen. Über den Softwareshop können Institute, Einrichtungen und auch Studierende Software zu vergünstigten Konditionen (Forschung und Lehre) erwerben.
Kontakt
Allgemeine Fragen zu Sammel- und Campuslizenzen sowie zum Softwareshop senden Sie bitte an: lizenzen@rz.uni-freiburg.de
Auf den folgenden Seiten haben wir einige Hinweise zur Beschaffung von Sofware zu besonderen Konditionen zusammengestellt:
Angebote, Campus- und Sammellizenzen sowie spezielle Software-Lizenzen
-
Informationen zu den Adobe Lizenzen für Hochschulen
-
Die Universität Freiburg ist dem Enterprise Term License Agreement (Campusvertrag) beigetreten. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Universität können über den ETLA Campusvertrag kostengünstige Mietlizenzen...
-
Der Online-Shop der ASKnet bietet allen Angehörigen der Universität Freiburg die Möglichkeit, Software in der Regel zu reduzierten Preisen für Forschung und Lehre online zu bestellen, sowie Updates für bestehende...
-
AutoDesk bietet 2D- und 3D-Werkzeuge zur Modellierung und Simulation von Projekten. Lehrende und Studierende können die Software für die Lehre und nicht kommerzielle Forschung kostenfrei nutzen.
-
Die Universität Freiburg verfügt über eine Campuslizenz von ChemDraw Professional 17. Die Lizenz ist bis zum 06.02.2019 gültig.
-
Die Universität Freiburg verfügt für Mathematica über eine Campuslizenz zur Miete.
-
Die Universität Freiburg verfügt für OriginPro über eine Campuslizenz.
-
Diese Webseite finden Sie künftig unter folgender Adresse: https://www.rz.uni-freiburg.de/services/beschaffung/software/microsoft-imagine. Sie werden automatisch weitergeleitet. Bitte aktualisieren Sie Ihr Lesezeichen!...
-
Citavi ist ein Programm zur Literaturverwaltung und Wissensorganisation. Alle Mitglieder der Universität Freiburg mit gültigem Uni-Account können Citavi kostenfrei installieren und nutzen.
-
ESRI bietet mit ArcGIS ein weltweit führendes Geographisches Informationssystem (GIS) an. Darüber hinaus stehen zahlreiche Erweiterungen zur Verfügung, mit denen raumbezogene Daten bearbeitet werden können.
-
Eine Landeslizenz für Windows 7, 8.1 bzw. 10 und Office Professional 2013, 2016 und Office für Mac steht für alle Fakultäten der Universität zur Verfügung.
-
MATLAB ist eine Hochsprache für technische Berechnungen und eine interaktive Umgebung z.B. für die Visualisierung und Analyse von Daten oder auch numerische Berechnungen.
-
Studierende der Universität können über das Rechenzentrum zentral beschaffte Lizenzen für MaxQDA Plus kostenlos leihen oder MAXQDA Analytics Pro auf dem Campus nutzen. Mitarbeiter und Wissenschaftler können...
-
Das Rechenzentrum der Universität Freiburg beteiligt sich am Microsoft Programm Imagine, über das Microsoft zur Förderung der Ausbildung von IT-Fachkräften Entwickler-, IT Pro- und Designertools anbietet. Die...
-
Seit Dezember 2013 haben eingeschriebene Studierende in Baden-Württemberg die Möglichkeit, Microsoft Office 365 Pro Plus kostengünstig zu beziehen.
-
Seit Januar 2019 existiert für Updates von Oracle Java 8 eine neue Support-Strategie für Unternehmen: Es wird keine öffentliche Updates für Java SE 8, JDK 8 und JRE 8 von Oracle ab April 2019 mehr geben....
-
LabVIEW ("Laboratory Virtual Instrumentation Engineering Workbench") ist eine grafische Entwicklungsumgebung für skalierbare Design-, Steuer-, Regel- und Prüfanwendungen und ermöglicht Anwender/innen die Erfassung...
-
Screenpresso ist ein leicht zu bedienendes Screenshot-Tool, mit dem Sie Bildschirmfotos und Bildschirmvideos von ihrem Desktop machen und mit dem Bildeditor bearbeiten können, um diese dann in Dokumente, Präsentationen...
-
Windows 10 steht schon seit einiger Zeit zum Download aus dem Landesvertrag mit Microsoft zur Verfügung mit einem Verweis zu Anmerkungen zu Windows 10 vom Landesdatenschutzbeauftragten Baden-Württembergs. Wir...