Wie können sich Pflanzen an den Klimawandel anpassen?

Der Zellbiologe und assoziiertes BIOSS Mitglied Stefan Rensing erklärt, wie der Blick in die Vergangenheit die Lösung für die Zukunft bringen kann.
„Es lohnt sich, die enormen Anpassungsprozesse von Pflanzen zu erforschen, mit denen sie vor mehr als 500 Millionen Jahren den Sprung vom Wasser ans Land schafften. Das Verstehen dieser Prozesse ist ein Schritt auf dem Weg, den Klimawandel zu bewältigen und die Biodiversität erhalten zu können“, sagt Prof. Dr. Stefan Rensing, Zellbiologe und Prorektor für Forschung und Innovation an der Universität Freiburg. Gemeinsam mit Dr. Mona Schreiber von der Philipps-Universität Marburg und Prof. Dr. Sven Gould von der Heinrich Heine Universität Düsseldorf gibt er in dem aktuell erschienenen Paper „The greening ashore: How plants changed the climate before we did“ einen Überblick zum Forschungsstand des damaligen Landganges der Pflanzen.