BIOSS

Teaching
Modul "Einführung in die Proteomforschung"
Profilmodul (Wahlpflicht)
4. Semester B Sc Biologie , jedes Sommersemester
Modulverantwortliche: Prof. Bettina Warscheid, PD Gerald Radziwill
Dozent/innen:
- Bettina Warscheid
- Friedel Drepper
- Gerald Radziwill
- Silke Oeljeklaus
Vorlesung: Proteomforschung zellulärer Systeme
Im Rahmen der Vorlesung werden den Studierenden Grundkenntnisse der modernen Proteomforschung sowie der Signaltransduktion in normalen und in Tumorzellen vermittelt. Allgemeine und spezielle Methoden der Proteomforschung wie 2D?Gelelektrophorese und massenspektro?metrische Analysemethoden werden behandelt.
Übung: Vergleichende Analyse zellulärer Proteome
Im praktischen Teil wird mit Hilfe der 2D?Gelelektrophorese die differentielle Genexpression in normalen und Tumorzellen analysiert. Einzelne Proteine werden durch massenspektrometrische Verfahren identifiziert.
Seminar: Proteomik in Grundlagen- und Krankheitsforschung
Im Seminar werden an Hand von aktuellen Publikationen die Möglichkeiten der Proteomforschung in der Grundlagenfroschung und zur Untersuchung von Krankheiten besprochen.
Lernziele
Vermittlung von Grundlagenwissen im Bereich der modernen Proteomforschung und der Tumorbiologie